Energieautonome Sensorsysteme
10. EASS Tagung
Willkommen in Karlsruhe
Branche
Der Einzug kleinbauender und Energie autonomer Sensorsysteme hat sich in den letzten Jahren von Handys zu Industrieanwendungen ausgeweitet und etablierte sich zur wichtigen Schlüsseltechnologie in vielen Branchen. Bei der 10. EASS Konferenz widmen sich Expertinnen und Experten aktuellen Entwicklungen und wichtigen Zukunftsfragen.
Konferenz
Die Teilnehmenden erwartet bei der Jubiläumsausgabe in Karlsruhe ein vielfältiges Angebot aus Workshops und Vorträgen. Das Programm startet am Mittwoch mit interaktiven Workshops zu ausgewählten Fachthemen. Am Donnerstag und Freitag folgen die Vorträgen zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen im Bereich der kleinstbauenden Sensorsysteme.
Rahmenprogramm
Beim Rahmenprogramm können Forschungseinrichtungen sowie Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe gemeinsamen erkundet werden. Das Dinner am Donnerstagabend bietet die Möglichkeit, mit Referentinnen und Referenten aus führenden Forschungs- und Industrieeinheiten in den persönlichen Austausch zu kommen.
Prof. Dr. Olivier Schecker
Leiter des GMM-Fachausschusses "Sensorik und Sensorsysteme"
und wissenschaftlicher Leiter der Tagung
Karte
Mitveranstalter der EASS
Die Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft ist Mitveranstalter der EASS 2020